Für diesen Beitrag wird Deine Kenntnis der folgenden Schritte vorausgesetzt:
Import Dialog öffnen und Importer auswählen
Als erstes wird der “Import” Dialog im Product Manager geöffnet.

In dem Import Dialog kann links zwischen drei Templates gewählt werden, die jeweils BMEcat 1.2, BMEcat v2005 oder .csv/.xlsx (awd) Dateien als Quelle für das Importieren von Produktdaten nutzen. Die Importer für .docx und .json sind in der Version ComBinder 6.2 noch in der Beta Funktionalität und werden daher in dieser Dokumentation noch nicht berücksichtigt.

Wird ein Template ausgewählt, werden daneben die einzelnen Einstellungen der Import Schritte aufgelistet. Diese Schritte sind in allen drei Templates identisch, bis auf den Schritt in dem das Laden der konkreten Produktdaten Quelle konfiguriert wird. Im Folgenden werden alle Import Schritte erklärt.
1. Merge Option definieren
Wenn Produktdaten importiert werden, gibt es zwei Stellen an denen Produktdaten eventuell zusammengeführt werden müssen.
- Es werden mehrere Dateien importiert, die das gleiche Produkt beinhalten
- Importierte Produkte sind bereits im ComBinder vorhanden
Dafür werden detaillierte Optionen zur Verfügung gestellt, um das Zusammenführen der Der Daten zu steuern. Diese Optionen werden im Artikel BMEcat Merge Optionen V6.0 erklärt.

2. MIME Dateien Auswählen
Hier können MIME-Dateien angeben werden, die dann in den ausgewälten MIME Root (MIME Ablage) kopiert werden. Hast Du bereits alle MIMEs im System verfügbar, dann musst Du hier nur den korrekten MIME-Root auswählen.
3. Datei Importer Konfigurieren
Import BMEcat v1.2 Datei(en)
Es kann eine einzelne BMEcat Datei oder ein Ordner angegeben werden. Bei einem Ordner werden alle enthaltenen BMEcat Dateien (nicht die in weiteren Unterordnern enthalten sind) importiert.
Eine Standard MIME Root Quelle muss angegeben werden, die jedem importiertem MIME zugewiesen wird.
Je nachdem wie korrekt die BMEcat Datei formatiert ist, kann der Import fehlschlagen. Eine weniger fehleranfälliger, dafür aber deutlich langsamerer Import ist mit der Option “Use more robust BMEcat Engine” nutzbar.
Der Importer wandelt die BMEcat v1.2 Datei in das BMEcat v2005 Format um. Diese umgewandelte Datei kann auf wunsch gespeichert werden.

Import BMEcat v2005 Datei(en)
Es kann eine einzelne BMEcat Datei oder ein Ordner angegeben werden. Bei einem Ordner werden alle enthaltenen BMEcat Dateien (nicht die in weiteren Unterordnern enthalten sind) importiert.
Eine Standard MIME Root Quelle muss angegeben werden, die jedem importiertem MIME zugewiesen wird.
Eine BMEcat Datei kann auf eine .dtd verweisen, um Entities aufzulösen. Es kann eine benutzerdefinierte .dtd Datei angegeben werden, die für alle BMEcat Dateien verwendet wird.
Je nachdem wie korrekt die BMEcat Datei formatiert ist, kann der Import fehlschlagen. Eine weniger fehleranfälliger, dafür aber deutlich langsamerer Import ist mit der Option “Use more robust BMEcat Engine” nutzbar.
Das Validieren der BMEcat Datei vor dem Import ist aktuell nur möglich, wenn die robustere Importvariante benutzt wird. Wenn das Validieren aktiv ist, muss eine .dtd ausgewählt werden, die Validierungsergebnisse werden dann im Log Dialog aufgelistet.

Import Excel/CSV Datei(en)
Die Benutzeroberfläche besteht aus drei Teilen. Links können .csv Dateien, .xslx Dateien oder Ordner hinzugefügt werden, die .csv/.xlsx Dateien beinhalten.
In der Mitte werden die Spalten ausgelistet, die in der jeweiligen Datei verfügbar sind, sowie weitere Optionen. Für .csv Dateien muss das Trennzeichen definiert werden. Bei .xlsx Dateien muss der Name des zu verwendenden Arbeitsblattes definiert werden, sofern es mehr als eines gibt.
im Rechten Teil ist die Produkstuktur als Baum dargestellt. Um Inhalte aus einer Spalte einer Datei auf ein Produktattribut zuzuweisen, muss die Spalte in der Mitte selektiert und per Maus auf das weiße Feld gezogen werden.
Die Produktstruktur kann in dem Baum erweitert werden, um Elemente für mehrsprachige Texte, Features, Preise, usw. hinzufügen.



Die Einstellungen in der Produkstuktur können als Preset gespeichert und wiederverwendet werden. Dafür muss der “Presets” Button oben rechts verwendet werden.


4. Produkt-Varianten Ermittlung
Wenn in den Daten nur Hauptprodukte im BMEcat geliefert werden, diese aber eigentlich Varianten sind, dann ist es sinnvoll aus den Varianten Hauptprodukte und Varianten zu extrahieren. Dies kannst Du in diesem Schritt durchführen. Bekommst du hingegen schon Produkte und deren Varianten geliefert, dann kannst Du diesen Schritt überspringen.
Die einzelnen Einstellungen haben folgende Funktionen:
Element | Beschreibung/Erklärung |
Enable | Mit diesem Schalter kann der Prozessschritt aktiviert werden |
Split PID by value | Hier kann ein String definiert werden, der als Trennzeichen in der PID verwendet wird und die Produkt PID von der Varianten PID trennt. Annahme ist hier, dass die im BMEcat gelieferte PID eine Kombination aus Produkt <Trennzeichen> Variante ist. |
Remove Split Part from PID | Mit diesem Schalter kann das/die Trennzeichen aus den resultierenden PIDs entfernt werden. |
Create Description Texts | Mit diesem Schalter kann eine autom. Generierung von Beschreibungstexten der Varianten eingeschaltet werden. Dazu kann ein Text definiert werden, ab dem der Text abgeschnitten wird. |
Move identical Features to the main Product | Mit diesem Schalter wird eine Logik aktiviert, die prüft, ob ein Feature in allen künftigen Varianten gleich ist. Diese werden dann in das Hauptprodukt überführt und in den Varianten verbleiben nur die Feature, die sich unterscheiden und für Produktkonfiguratoren benötigt werden. |
Replace existing Products | Mit diesem Schalter werden vorhandene Produkte entfernt, falls ein gleiches Produkt (anhand PID) über den Import kommt. |

5. Feature Mapping: Produkt Attribute transferieren
Im Schritt des Feature Mappings können Fvalue Attribute aus den Featuren eines Produktes auf andere Felder des gleichen Produktes kopieren.

6. Synchronisierungseinstellungen
Hier wird definiert, welche importierten BMEcat Daten in den ComBinder überführt werden.

7. Webshop Upload
Am Ende des Imports können die importierten Produktdaten zu einem Webshop exportiert werden. Eine genaue Erklärung der Einstellungen ist im Artikel Webshop Export V6.0 zu finden.

8. Starten des Imports
Sind alle Einstellungen vorgenommen worden, wird mit dem “Start” Button unten rechts im Dialog der Import gestartet. Daraufhin wird die Ladeanzeige eingeblendet, welche anzeigt was der Importer aktuell durchführt und ggf. wie lange dieser Schritt noch dauert. Dialog ist während des Imports nicht bedienbar.

Abschluß des Imports
Der Import ist abgeschlossen, wenn die Ladeanzeige nicht mehr sichtbar ist. Eventuelle Informationen zum Import oder Fehler werden dann in einem Dialog anzeigt. Die Einstellungen für den Import können jetzt bei Bedarf als Preset gespeichert werden, siehe den Artikel Import & Export Presets für mehr Details dazu.


Der Dialog kann jetzt geschlossen werden und die BMEcat Daten im ComBinder weiterverwendet werden.