Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du die MySQL Community Edition auf einem Windows-System installierst und konfigurierst:

Anleitung zur Installation der MySQL Community Edition auf Windows

Schritt 1: Herunterladen des MySQL Installers

  1. Besuche die MySQL Website:
  1. Wähle den MySQL Installer aus:
  • Es gibt zwei Optionen: den Webinstaller (kleinere Datei) und den vollständigen Offline-Installer (größere Datei, enthält alle Module).
  • Wähle den MySQL Installer (Windows), entweder die Web-Version oder die vollständige Offline-Version, und klicke auf Download.
  1. Download ohne Login:
  • Klicke auf “No thanks, just start my download”, um die Datei ohne Konto herunterzuladen.

Schritt 2: MySQL Installer starten

  1. Führe den Installer aus:
  • Navigiere zu dem Ordner, in dem die heruntergeladene Datei liegt, und doppelklicke auf die .msi Datei, um den Installer zu starten.
  1. Willkommen-Bildschirm:
  • Der MySQL Installer wird dich durch den Prozess führen. Klicke auf Add.

Wähle im nächsten Schritt das Produkt aus:

Mit dem Pfeil nach rechts wird das Produkt (Server) zur Installation hinzugefügt.

Mit Next wird eine Übersicht der Produkte gezeigt und Execute startet den Download

Danach kommt als Status “Ready tio install”. Hier auch mit Execute die Installation starten.

Schritt 3: MySQL Konfiguration

  1. MySQL Server konfigurieren:
  • Wähle den MySQL Server aus und klicke auf Next.
  1. Konfiguriere die Netzwerk-Einstellungen:
  • Type and Networking: Wähle den Standardmodus aus (Standalone MySQL Server). Setze das Häkchen bei TCP/IP und überprüfe, dass der Port 3306 gesetzt ist. Du kannst auch einen anderen Port wählen, wenn nötig.
  • Klicke auf Next.
  1. Authentifizierungsmethode wählen:
  • Wähle die Authentifizierungsmethode. Standardmäßig wird Use Strong Password Encryption (RECOMMENDED) empfohlen. Diese Option ist sicherer, aber es kann sein, dass ältere Clients oder Anwendungen nicht kompatibel sind. Wenn du Kompatibilität mit älteren Clients brauchst, wähle Legacy Authentication Method.
  • Klicke auf Next.
  1. Root-Passwort setzen:
  • Setze ein starkes Root-Passwort für den MySQL-Server. Merke dir dieses Passwort, da es für die Verwaltung des Servers notwendig ist.
  • Optional kannst du zusätzliche Benutzer anlegen, z.B. einen Admin-Benutzer.
  1. MySQL-Diensteinstellungen:
  • Konfiguriere den MySQL-Server als Windows-Dienst, sodass er automatisch startet. Standardmäßig sollte die Option Run MySQL as a Windows Service ausgewählt sein. Du kannst den Namen des Dienstes festlegen oder den Standardnamen verwenden.
  • Wähle Start the MySQL Server at System Startup, um den Server automatisch beim Hochfahren zu starten.

  1. Apply Configuration:
  • Der Installer zeigt dir eine Zusammenfassung der Konfiguration an. Klicke auf Execute, um die Konfiguration auf den Server anzuwenden.

Schritt 4: MySQL Workbench und MySQL Shell (optional)

  1. MySQL Workbench:
  • Wenn du die Developer Default-Option gewählt hast, wird auch MySQL Workbench installiert. Dies ist ein grafisches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken.
  • Du kannst MySQL Workbench öffnen und eine Verbindung zu deinem lokalen MySQL-Server herstellen, indem du localhost als Hostname und das Root-Passwort, das du vorher gesetzt hast, verwendest.
  1. MySQL Shell:
  • Die MySQL Shell ist ein Befehlszeilen-Tool, das ebenfalls mit installiert wird. Es bietet eine erweiterte Schnittstelle zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken und unterstützt SQL, Python und JavaScript.
  • Öffne die MySQL Shell und verbinde dich mit deinem Server:
    bash mysqlsh \connect root@localhost
  • Gib das Root-Passwort ein, wenn es angefordert wird.

Schritt 5: Überprüfen der Installation

  1. MySQL-Dienst überprüfen:
  • Öffne die Windows-Dienste (über services.msc), um sicherzustellen, dass der MySQL-Dienst läuft.
  • Du kannst auch die Eingabeaufforderung öffnen und den Status des MySQL-Servers überprüfen:
    bash net start MySQL
  1. Verbindung testen:
  • Öffne MySQL Workbench oder die MySQL Shell, um zu prüfen, ob du erfolgreich eine Verbindung zum Server herstellen kannst.
  • Teste eine einfache Abfrage:
    sql SELECT VERSION();

Schritt 6: MySQL zu den Umgebungsvariablen hinzufügen (optional)

Um MySQL von jedem Ort in der Eingabeaufforderung aus zugänglich zu machen, kannst du den MySQL bin-Ordner zu den Umgebungsvariablen hinzufügen:

  1. SystemsteuerungSystemErweiterte SystemeinstellungenUmgebungsvariablen.
  2. Finde den Eintrag Path unter den Systemvariablen, wähle ihn aus und klicke auf Bearbeiten.
  3. Füge den Pfad zu deinem MySQL bin-Verzeichnis hinzu, zum Beispiel:
   C:\Program Files\MySQL\MySQL Server 8.0\bin
  1. Klicke auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Schritt 7: MySQL im Hintergrund verwalten

  • MySQL wird als Windows-Dienst im Hintergrund ausgeführt. Du kannst diesen Dienst über die Windows-Diensteverwaltung starten, stoppen oder neu starten, oder durch die Eingabeaufforderung:
  net stop MySQL
  net start MySQL

Zusammenfassung:

  1. Lade den MySQL Installer herunter.
  2. Wähle die richtige Installationsart und Komponenten.
  3. Konfiguriere den MySQL Server (Port, Passwort, Diensteinstellungen).
  4. Installiere MySQL Workbench und MySQL Shell für die Verwaltung.
  5. Teste die Installation und Verbindung.

Mit dieser Anleitung solltest du erfolgreich die MySQL Community Edition auf deinem Windows-System installieren können.

Weitere Beiträge

Lizenz eintragen

Erster Start des Systems

Starten des ComBinder PIM

Workpspace erstellen

Workspace öffnen

Projekte erstellen

E-Katalog erstellen

Deinstallieren des ComBinder PIM

War der Beitrag hilfreich?