In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du einen Produkt-Upload eines E-Katalogs in einen Shopware 6 Webshop erstellst.
Für diesen Beitrag musst Du Kenntnis über folgenden Inhalte haben:
- E-Katalog erstellen
- Produkte manuell erstellen oder
- Produkte per BMEcat importieren oder
- Produkte per Tabelle importieren
- Shopware 6 Webshop Verbindung
- Shopware API Basics
Ziel des Produkt-Upload definieren
Im ersten Schritt musst Du einen E-Katalog erstellen, der die Produkte enthält, die Du in den Shop exportieren möchtest. Diesen wählst Du aus und mit dem Button “Export Catalog” öffnest Du den Export Dialog. In einem weiteren Schritt wählst Du den Type (“E-Catalog”) und das Ziel (“Shopware 6”).



Export der Produktinhalte
Die letzte Sektion des Dialogs definiert, was von Deinen Produkten exportiert wird. Auf der linken Seite des Dialogs befinden sich die gespeicherten Voreinstellungen. Damit hast Du die Möglichkeit Deine Export-Einstellungen zu speichern und beim nächsten Export wieder zu benutzen, ohne diese nochmals einzugeben. Auf der rechten Seite gibt es 2 Seiten.
Seite 1: Shop und Sprache festlegen
Auf der ersten Seite kannst Du die zu exportierende(n) Sprache(n) und den Shop auswählen, der Deine Produkte empfangen soll. Der Abschnitt zeigt eine Liste von Shops, die Du hier angelegt hast.

Seite 2: Kategorie, Eigenschaften, Preise, Layout
Mit dem “Next” Button kommst Du auf die zweite Seite der Einstellungen. Hier hat das ComBinder PIM schon Kontakt mit dem Shop aufgenomen und sich die Kategoriestruktur und Preisregeln geholt.
Im Abschnitt der Kategorien legst Du fest, wo Deine Produkt UND die Struktur des E-Katalogs landet. Das Bild unten zeigt, wo Dein Produkt unter der Gruppe Produkte im E-Katalog unter Lebensmittel im Shop abgelegt wird. Als Ergebnis wird unter Lebensmittel eine Kategorie Produkte erzeugt und darunter dann Dein Produkt platziert.

Das Ergebnis im Demo-Webshop von Shopware 6 sieht das dann wie folgt aus.

Den Export startest Du mit dem Button Export unten rechts.