Die Benutzeroberfläche des ComBinders ist in mehrere Bereiche (Panels) aufgeteilt, die jeweils einen bestimmten Kontext abdecken.

Die Benutzeroberfläche des ComBinders.

Panels

  • E-Catalog
  • MIME Files
  • Print
  • Product Manager
  • Product Sheet
  • Project History
  • Properties

Anordnen von Panels

Die Panels können im Fenster des ComBinders frei angeordnet werden. Diese Anordnung wird beim erneuten Starten des ComBinders wiederhergestellt, um ein kontinuierliches Arbeiten zu erleichtern.

Um den Kontext auf ein Panel zu beschränken, kann dieses Maximiert werden. Wird ein panel minimiert und damit ausgeblendet, erscheint es in der oberen Leiste des Fensters im rechten Bereich. Dort kann es temporär wieder geöffnet werden oder direkt wieder in das Fenster gezogen und platziert werden. Panels können mit dem “x” Button auch komplett aus dem Fenster entfernt werden, zum Beispiel wenn sie im Arbeitskontext nicht benötigt werden. Um diese wieder sichtbar zu machen gibt es oben in der Menüleiste den Eintrag Window/Panels/. Dort können die Panels de/-aktiviert werden, was durch ihr graues/orangenes Icon angezeigt wird.

Menü zum de-/aktivieren der Panels im Fenster.

Presets

Verschiedene Arbeitsabläufe können unterschiedliche Panel Anordnungen erfordern. Zu diesem Zweck ist es möglich die aktuelle Anordnung der Panels als ein Preset zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu laden. Dafür steht in der Menüleiste oben in Window/Layout/ ein Menü zur Verfügung, in dem ein neues Preset gespeichert und existierende aktiviert oder gelöscht werden können. Es kann jederzeit zu einem Standard Layout gewechselt werden, was am Ende der Preset Liste immer zur Verfügung steht.

Um schnell zwischen den Presets zu wechseln kann die Tastenkombination STRG + 1…9 genutzt werden.

Menü zum Verwalten der Presets.